PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nice and Slow



Seiten : 1 [2]

Noppes
23.07.2016, 13:00
Sitz ist auch da .

http://up.picr.de/26281744ne.jpg

http://up.picr.de/26281642wc.jpg

Hoschi
23.07.2016, 18:39
:top:Ich glaub das Teil wird echt gut!

Linkin-hawk
23.07.2016, 18:57
Das schaut echt schon super aus, bin auch auf das fertige Ergebnis gespannt.:top:.

hmt
24.07.2016, 08:51
Schönes Bike bis der Sitz draufkam
Überleg dir das nochmal mit diesem dicken Teil
Das sieht aus wie ein aufgeblasenes Gummiboot
Bischen dünner und die Naht anders sieht das bestimmt besser aus

Noppes
24.07.2016, 09:27
Hmmm , überdacht . Bleibt so .

Sigi
24.07.2016, 09:37
Für sich alleine sieht der Sitz erstmal ... ungewöhnlich aus, muss man mit dem Tank zusammen sehen, denke ich.

Hoschi
24.07.2016, 09:41
Ist es nicht schön, das die Geschmäcker verschieden sind?
Mir gefällt der besser wie die die es zum Kaufen gibt, passt in meinen Augen besser zum Moped.
Liegt vieleicht daran das ich mich ähnlich entschieden habe:thinking::grin:

Noppes
24.07.2016, 09:44
Der ist von den Abmesungen gleich groß wie die meisten angebotenen Solositze .

http://up.picr.de/26290339ru.jpg

DWausH
24.07.2016, 09:51
Muss man echt dann sehen wie es mit Tank aussieht, so wie in der Perspektive in #258 finde ich den Sitz gar nicht mal so schlecht.

Hoffentlich meckert der Gutachter nicht über die Spitze vom Fenderhalter, ich hätte da hier Probleme mit.

Noppes
24.07.2016, 10:01
@ DWausH
Guckst du Plan B. für den TÜV

http://up.picr.de/26290453ve.jpg

hmt
24.07.2016, 10:53
Muss man echt dann sehen wie es mit Tank aussieht, so wie in der Perspektive in #258 finde ich den Sitz gar nicht mal so schlecht.

Stimmt auch wieder
In #251 2.Bild sieht das jedenfalls aufgeblasen aus
Ein umgebauter ori.Sitz gefällt mir auch besser als ein gekaufter der die Rahmenrohre nicht versteckt
Aber wie immer alles Geschmacksache
Plan B ist auch nicht schlecht :top:

der-wirre-Irre
24.07.2016, 18:12
Den Sitz muss man mal sehn wenn der Tank drauf ist.
Mir kommt er auch bißchen zu "aufgeblasen" vor.
Kann aber auch an der unglücklichen Naht liegen.

Noppes
24.07.2016, 19:46
Das der so aufgeblasen wirkt liegt an den Bildern und der Naht .
Wenn man davor steht sieht er sehr Ziehrlich aus :grin:

http://up.picr.de/26297660nq.jpg

http://up.picr.de/26297679ud.jpg

Jogi
25.07.2016, 09:52
Moin Moin,

wegen der "Spitze" vom Fenderhalter, wenn der Radius größer als 2,5 mm ist passt es.

Gruß

Jogi

Noppes
25.07.2016, 17:25
Heute habe ich mal einen Blinkerhalter für hinten gebastelt . Bin bei 250 mm , also ,, on the save Side ,, .
Halter wird dann geschliffen und gepulvert .

http://up.picr.de/26306408kb.jpg

http://up.picr.de/26306456xy.jpg

DWausH
25.07.2016, 17:59
Sieht schon mal recht passabel aus mit den Blinkern…….

Musst wohl noch Federwegbegrenzer reinmachen:thinking:

Noppes
25.07.2016, 18:19
Jo das sehe ich genau so .

magdeburgerling
27.07.2016, 12:50
Noppes,

ich würde an deiner Stelle nochmal die Wartungsöffnung an der Kurbelwelle "neu" machen... du hast so viel Arbeit hineingesteckt, da ärgerst du dich grün und blau, wenn du diese öffnen musst zum OT einstellen.

Den gibt's mit nem schönen Innensechskant neu:
http://www.cmsnl.com/suzuki-ls650p-1994-r_model13825/plug-36x10_0925936008/

ansonsten geiles Teil. Neidlose Anerkennung.

Piefke
27.07.2016, 17:53
Hi Noppes, erst einmal es geht weiter bei dir: prima! Mit dem Federweg des Hinterrades und der Blinkerhalterung könnte knapp werden, ich vermute das setzt bei großen Bodenwellen auf. Das Problem hatte ich damals mit meinem Regler und der saß zwischen den beiden Hörnchenrohren fast bündig und trotzdem hat der Fender dagegen gestoßen. Teste das am besten noch mal!!! Gruß Piefke

Noppes
27.07.2016, 18:13
Wieviel mm Federweg haben die Originalen Federbeine ?
Ich hab ca 40 mm . Da müssen eh Begrenzer rein .
Muss nur gut ausschauen :smilie_happy_251:

http://up.picr.de/26326101nd.jpg

Die Klemmschrauben werde ich noch tauschen .

DWausH
27.07.2016, 18:21
Wieviel mm Federweg haben die Originalen Federbeine ?.
So 45 bis 50mm, je nachdem wie hart der Gummipuffer schon ist.

Noppes
27.07.2016, 18:25
Geht doch , dann brauch ich nur 15 mm Begrenzer .

coldwaves
28.07.2016, 18:58
Das müßte aber schon ein ziehmlich fettes Schlagloch sein. Sieht Hammermäßig aus, klasse Arbeit.

Noppes
19.08.2016, 15:51
Ich habe es heute geschafft gefertigten Klemmen zu polieren und die Kellermänner vorne am Lenker anzubringen .
Und wenn ich ganz viel Glück habe kommt morgen der Tank

http://up.picr.de/26553344ql.jpg

http://up.picr.de/26553369sn.jpg

http://up.picr.de/26553419gb.jpg

http://up.picr.de/26553434of.jpg

Piefke
19.08.2016, 18:17
Na wird doch langsam:smilie_baby_010: wird Zeit das das Bike auf die Straße kommt:smilie_baby_010:

Gruß Piefke

P.S. was sind denn das für eine Menge U-Scheiben über dem Blinker???Du wirst doch jetzt nicht anfangen zu pfuschen:smilie_baby_019: (Bild 2)

Jogi
19.08.2016, 19:54
Moin Moin,

das Spaltmaß der Blinkerschellen ist aber heftig. Sind die für 22er Lenker?

Bei den U-Scheiben sieht es so aus als wären die am/unter dem Bremshebel.

Gruß

Jogi

Noppes
19.08.2016, 20:30
Nee nee was ihr so alles seht . Wusste das ich das mit den Nahaufnahmen lassen sollte .
Das sind die Testklemmen ( Eigenanfertigung ), die waren zuerst nur Büchsen um auf den Lenker zu schieben . Das war aber Mist um die Kabel ein zu tüddern :smilie_happy_251:
Habe sie dann aufgetrennt und siehe da es gibt einen Spalt den ihr schnell erkannt habt .
Die Unterlagsscheiben haben mit den Blinkern nichts zu tun ( Falsch erkannt :smilie_happy_251:) Diese sind nur da weil ich die verchromte Bremspumpe von der 1500 er habe und den polierten Hebel von der 650er dann passt es aber nicht mit den Schalter nicht . Ist andere Baustelle da muss ich noch basteln .
Aber es geht mir doch garnicht um banale Dinge wie Spaltmaße sondern ob die Position von den Blinkern passt .

Babsi
19.08.2016, 20:57
Eiskaltes Händchen am Bremsflüssigkeitsbehälter?

Noppes
19.08.2016, 21:07
Muss ich das verstehen ? Ich müste nur den vorhanden Griff gegen den von der 1500 ersetzen , der ist aber zur Zeit nicht Poliert

Noppes
19.08.2016, 21:09
Ah jetzt hab ich es , der war gut .

Babsi
19.08.2016, 21:35
Ah jetzt hab ich es , der war gut .

:smilie_baby_018::smilie_happy_251:

Noppes
20.08.2016, 12:10
Tank ist da :top:
Hab sie mal in die Sonne gestellt und ein paar Bilder gemacht .
Jetzt kann ich die Elektrik und anderen Kleinkram machen . Wahrscheinlich werden noch ein paar Teile die jetzt nur poliert sind zum verchromen gebracht .

http://up.picr.de/26560557rp.jpg

http://up.picr.de/26560561sb.jpg

http://up.picr.de/26560606cb.jpg

http://up.picr.de/26560630sh.jpg

Piefke
20.08.2016, 12:56
Schmuck sieht sie aus. Schöner Old School Style:IMG0::smilie_baby_010::smilie_baby_009:

mervyn
20.08.2016, 13:21
Richtig chic! Gefällt mir richtig gut - extrem stimmiger Umbau und schöne Detaillösungen. Gratulacion!

Hoschi
20.08.2016, 16:35
Gefällt mir richtig gut:top:

Da steckt ja auch jede Menge Zeit und Geduld drinn:smilie_happy_251:

DWausH
20.08.2016, 20:05
Geile Kiste geworden:IMG0: aber musste das Endstück daran:thinking:

ltbelg
20.08.2016, 21:03
einfach ein geile else :top:

Noppes
21.08.2016, 09:37
Lackierung made bei Herrn Hoschi :IMG0:
Besten Dank

Hoschi
21.08.2016, 10:17
Hab ich doch gern gemacht, erst recht wenn man sieht was dabei rausgekommen ist:top:

Noppes
21.08.2016, 10:25
Gibt es Raiser die etwas höher sind ?
Der Poseidon Lenker ist unten so breit das er an den Tank stößt , daher währe etwas höher eine Lösung .

Hoschi
21.08.2016, 10:31
Die ersten LS wurden mit Flachlenker ausgeliefert, da waren dann auch höhere Riser drann.
Aber obs die noch gibt? Und wenn für welchen Kurs?
Ich hab höhere Riser vun Hagen drauf, die findet mann oft recht günstig.
Mal auf Ebay schauen, oder hier fragen.

Sigi
21.08.2016, 10:51
Alternativ dazu könntest den Lenkereinschlag begrenzen, dann bleibt die Linie gleich. Nachteile nur beim wenden und wohl beim Lenkerschloss.

Hoschi
21.08.2016, 10:59
Oder so, hab ich auch gemacht wegen meinem breiteren Tank.
Beim Wenden ist das nicht so dramatisch, sind halt zwei Züge mehr.
Und beim Tüv vergesse ich halt immer wieder den Schlüssel fürs Lenkradschloß.

Noppes
21.08.2016, 11:04
Lenkanschlag begrenzen ! Da muss ich mir was bei der Springer einfallen lassen .
Wenn ich Lenker mache brauche ich wieder eine neue Stahlflex .

Hoschi
21.08.2016, 11:09
Stimmt, an die Springer hatte ich jetzt gar nicht gedacht.
Vieleicht wären Distanzbuchsen unter den Risern auch ne Möglichkeit?

Sigi
21.08.2016, 11:15
Hm, den Aufbau der Springer kenne ich nicht, hatte ich aber bei der Idee auch nicht so 100% ig auf dem Schirm.

coldwaves
21.08.2016, 13:09
Gelungenes Stück, sehr sehr geil.

Jogi
21.08.2016, 13:22
Mach mal nen Foto von den Lenkanschlägen an der Springer. Ggf. fällt uns ja was ein. Höhere Riser könnten das Bild versauen.

Noppes
21.08.2016, 15:04
Hier mal Fotos von der unteren Brücke . Als Anschlägen sind M8 Schrauben mit Hutmutten eingesetzt .
Hab mir schon gedacht das ich in 12er Passfedern M8 Gewinde schneide und dann so ablänge das der Lenker nicht mehr anschlägt ..

http://up.picr.de/26573508xo.jpg

http://up.picr.de/26573541xr.jpg

DWausH
21.08.2016, 16:33
Da würde ich mir ne Exentermutter bauen, wenn das von unten verschraubt ist, oder einfach ne Exenterscheibe unterlegen.

Hoschi
21.08.2016, 16:43
Oder ein Stück Edelstahlflacheisen das außer der Mitte gebohrt ist.
Exenterscheibe ist natürlich eleganter und lässt sich auch noch einstellen, muß nur ne gewisse Materialstärke haben.

Noppes
21.08.2016, 16:53
Das mit einem Exenter währe auch nicht schlecht ! Nur hat man bei der unteren Brücke das Loch schon zu weit nach innen gebohrt so das ich die Hutmutten schon bearbeiten musste weil sie am Lenkkopf schliffen .

Hoschi
21.08.2016, 17:10
Wenn du dann ein passendes Stück Edelstahl in der richtigen Stärke nimmst, kannst du das doch so hindrehen wie du das brauchst?

hmt
21.08.2016, 17:34
Wird sich aber verdrehen wenn es nur mit einer Schraube befestigt ist.
Alternativ kann auch auf den Anschlag am Rahmen was aufgeklebt werden.

Hoschi
21.08.2016, 17:37
Da könnte der Joe recht haben.
Ein Rohr mit dem passenden Innendurmesser auf den Anschlag am Rahmen stecken und mit ner Madenschraube sichern?

Ich weiß, es sieht hier so langsam nach Ratespiel aus, aber wer weiß ob es sich am Ende nicht doch noch lohnt!

Noppes
21.08.2016, 18:14
Auf den Anschlag kann ich nichts mehr schieben , wie ihr seht habe ich schon die untere Brücke beigeschliffen da es am Anschlag nicht passte . Ich sagte doch die Gabel passte nicht plug and play . Habe schon genug daran geändert .
Mit einem andern Lenker währe alles kein Problem . Aber ich möchte diesen behalten .
Ich mache einen gefrästen Winkel seitlich an die Bücke der dann verbohrt wird und ich kann die vorhandene Schraube auch nutzen . Und ich brauche nichts mehr zu zerlegen .

Hoschi
21.08.2016, 18:37
Klingt doch gut!

Sigi
21.08.2016, 19:05
Ich denke auch es ist alles praktikabel, das vorgeschlagen wurde.
Kommende Woche treff' ich mich wegen ein paar Sachen mit meinem Tüffel und Lenkeinschlag-Bregrenzung ist da auch ein Thema, wobei ich gern mein Lenkschloss behalten würde - mal noch versuchen, ob das so klappt wie ich das im Moment am liebsten hätte.
Bei Dir würde das aber auf jeden Fall funktionieren.

20456

Loch die Anschlagsnase-Dings bohren dürfte eigentlich kein Problem sein.

DWausH
21.08.2016, 19:19
I
Loch die Anschlagsnase-Dings bohren dürfte eigentlich kein Problem sein.

Dann müsste aber die Brücke wieder demontiert werden:thinking:

Oder einfach son Winkel unter die Hutmutter machen.
20457

Sigi
21.08.2016, 19:32
Jau, wolltes es trotzdem mal fallen lassen. :)

coldwaves
10.11.2016, 12:29
Geht's weiter?

Noppes
14.11.2016, 18:39
Geht nix zur Zeit ! Sie steht unverändert auf der Hebebühne .

Stefansavage
17.12.2016, 01:44
Ohje hab bei Kleinanzeigen gesehen willst dein Projekt aufgeben?

Piefke
17.12.2016, 12:03
schade eigentlich:nonono::thinking:

Hoschi
17.12.2016, 18:15
Mensch Norbert, mach keinen Scheiß!

Noppes
25.12.2016, 17:49
Sie steht immer noch da und ich glaube da wird sich auch in nächster Zeit nichts dran ändern .
Ich habe mir nur in den Kopf gesetzt das der 4.0 L größere Schluppen und Verbreiterungen braucht .
Gruß Noppes